Rasenerde — Rasenerde, eine Blumenerde, wird aus Rasen von Weideplätzen od. fetten, schwarzgrundigen Wiesen, Unkraut, Gemüseabfällen, Teichschlamm u. alter Mistbeeterde mit Kalk nach Art des Compostes bereitet. Die R. ist leichter u. weniger fett als… … Pierer's Universal-Lexikon
Rasenerde — Rasenerde, s. Erden … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gartenerde — Gartenerde, zum Gedeihen von Gartengewächsen, bes. Zierpflanzen (Topfpflanzen) dienliche Erdarten, die bes. zubereitet werden müssen. Es gehören dazu: a) Nadelholzstockerde, besteht aus noch nicht ganz verwestem Moder von Tannen u. Fichtenstöcken … Pierer's Universal-Lexikon
Erden — Erden, eine Klasse von Mineralien, welche die Oxyde, Chloride und Fluoride leichter Metalle (z. B. Korund, Diaspor, Steinsalz, Flußspat) umfaßt. – In der Bodenkunde versteht man unter E. die Zertrümmerungs und Verwitterungsprodukte der Gesteine,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aurikel — (Primula Auricula) ist eine sog. »Blumistenblume«, d.h. eine solche, von welcher ganze Sortiments cultivirt werden, wie von der Nelke, Rose, Tulpe u.a.m. Der Blumist unterscheidet Luiker (holländische, mit ausgerandeten Abschnitten, einfärbig und … Herders Conversations-Lexikon
verrotten — modern; faulen; vergammeln; verwesen; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); verkommen; verfallen; herunterkommen; verfaulen; verlottern ( … Universal-Lexikon